Más Que Tango mit Victor Villena am Bandoneon: Eine musikalische Fusion
Es gibt nur wenige Musikstile, die das Herz und die Tiefe menschlicher Gefühle so gut einfangen wie der Tango. Seine eindringlichen Melodien, seine treibenden Rhythmen und seine verhaltene Melancholie haben ihn die Zeit überdauern lassen und dabei wurde er immer weiterentwickelt. Gepaart mit virtuosen Darbietungen und individuellen Arrangements geht der Tango über die Tradition hinaus und ist ein Mittel zum Erzählen von Geschichten und insbesondere zur emotionalen Kommunikation. Dieses Ethos ist das Herzstück eines Ensembles, das Authentizität mit Innovation verbindet und die Grenzen der Performance neu auslotet.
Die Kollaboration Más Que Tango mit Victor Villena am Bandoneon bringt die Pianistin Iris Lichtinger und den Geiger Martin Franke zusammen, deren tiefe Wurzeln im traditionellen und zeitgenössischen Tango in jeder Note durchscheinen. Beide haben in ihrer Karriere mit legendären Tangogrößen wie Alfredo Marcucci und Luis Borda zusammengearbeitet und so einen respektvollen, aber neuen Sound geschaffen. Ihr Repertoire reicht von den Klassikern der epoca d`oro des Tango Argentino bis hin zu überraschenden Fusionskonzerten, von Tango Nuevo bis zu den barocken Welten von Bach und Purcell.
Im Mittelpunkt dieser Gruppe steht Victor Hugo Villena, ein Bandoneon-Meister, dessen emotionale Bandbreite und überragende Technik jede Aufführung zum Leben erweckt. Der in Buenos Aires geborene und jetzt in Frankreich lebende Villena verleiht dem Klang des Ensembles einen tiefen Sinn für Realität und Tiefe. Seine Fähigkeit, lyrische Sensibilität mit rücksichtsloser Intensität in Einklang zu bringen, macht ihn zu einem der weltweit gefragtesten Bandoneonisten im Tango.
Im Grunde ist Más Que Tango mit Victor Villena auf dem Bandoneon eine energiegeladene musikalische Konversation, bei der sich Tradition und Innovation überschneiden und jede Aufführung im Herzen bleibt. Es nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise, bei der Leidenschaft, Tradition und Kreativität aufeinandertreffen. Das Ergebnis ist ein echtes, reichhaltiges Erlebnis, das den Wurzeln des Tangos Tribut zollt, seine Ausdrucksmöglichkeiten aber immer weiter ausdehnt.
Comments
Post a Comment